Bitwise Solana ETF erreicht 223 Millionen US-Dollar beim Start
- Die Einführung des Bitwise ETF unterstreicht das institutionelle Vertrauen in Solana.
- Bemerkenswerte 223 Millionen Dollar wurden am ersten Tag gesammelt.
- Potentieller Schub für Solanas On-Chain-Kennzahlen und Liquidität.
Der Bitwise Solana Spot Staking ETF wurde am 28. Oktober 2025 aufgelegt und sammelte am ersten Tag 223 Millionen Dollar ein, was auf eine starke institutionelle Nachfrage nach Solana-Vermögenswerten hinweist. Das Management von Bitwise hebt die Effizienz und das Umsatzpotenzial des Projekts als zentrale Investitionstreiber hervor.
Bitwise Asset Management hat seinen Solana Spot Staking ETF aufgelegt, der bei seinem Debüt am 28. Oktober 2025 in den USA 223 Millionen Dollar an Vermögenswerten einsammelte.
Der große anfängliche Zufluss in den ETF zeigt ein robustes Interesse an Solanas Blockchain. Dies spiegelt eine wachsende institutionelle Nachfrage nach kosteneffizienten Krypto-Investmentprodukten wider.
Bitwise Asset Management brachte den Solana Spot Staking ETF am 28. Oktober 2025 auf den Markt. Innerhalb des ersten Handelstags sicherte sich das Unternehmen 223 Millionen Dollar an Vermögenswerten. Die Führung von Bitwise, darunter Matt Hougan und Hunter Horsley, betonte das Potenzial von Solana als eine der besten Investitionsmöglichkeiten. Matt Hougan hob Solanas Fähigkeit hervor, Transaktionen mit hohem Volumen und hoher Effizienz durchzuführen.„Wir glauben, dass Solana heute eine der spannendsten Krypto-Investmentmöglichkeiten ist. Die Fähigkeit, riesige Volumina mit hoher Effizienz und niedrigen Kosten abzuwickeln, macht Solana zu einem ernsthaften Konkurrenten für die Stablecoin- und Tokenisierungs-Märkte…“ — Matt Hougan, Chief Investment Officer, BitwiseSolana (SOL) wird voraussichtlich direkt von den Zuflüssen des ETF und dem erhöhten Staking profitieren. Es wird erwartet, dass diese Anpassung sowohl die Liquidität als auch die Sicherheitskennzahlen von Solana erhöht, da 100% der im ETF enthaltenen SOL gestakt werden. Diese schnelle Vermögensakkumulation spiegelt eine bedeutende institutionelle Beteiligung und Vertrauen in in den USA gelistete Solana-Produkte wider.
Die Struktur des ETF, der in den ersten drei Monaten keine Verwaltungsgebühr erhebt, hat wahrscheinlich zur schnellen Kapitalakkumulation beigetragen. Das Design des Fonds zielt darauf ab, eine breite Palette institutioneller Investoren anzuziehen, die nach Wachstumspotenzial und Staking-Belohnungen suchen. Die Auswirkungen auf ETH, BTC und verwandte Kryptowährungen bleiben spekulativ. Dennoch zeigt die Einführung die zunehmende Integration von Blockchain-Vermögenswerten in regulierte Finanzprodukte, was potenziell zukünftige Markttrends beeinflussen könnte.
Der regulatorische Status des ETF als Commodity Pool, der nicht dem Investment Company Act unterliegt, unterstreicht seine Neuartigkeit in der Krypto-Finanzlandschaft. Historische Trends zeigen, dass solche Einführungen oft die zugehörigen Blockchain-Ökosysteme stärken, was wahrscheinlich auch Solana zugutekommen wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf welche Ziele haben es die Wall-Street-Leerverkäufer abgesehen? Goldman Sachs enthüllt die Short-Strategien im Zuge der KI-Welle
Daten zeigen, dass das Niveau der Leerverkäufe an den US-Aktienmärkten auf ein Fünfjahreshoch gestiegen ist. Allerdings wagen es die Investoren nicht, die großen KI-Konzerne direkt herauszufordern, sondern suchen stattdessen gezielt nach sogenannten „Pseudo-Profiteuren“, also Unternehmen, die durch den KI-Hype angetrieben wurden, aber keine wesentlichen Wettbewerbsvorteile besitzen.
Aethir etabliert durch unternehmensweites Wachstum eine Führungsposition im DePIN-Computing: Ein neues Modell für rechenstarke Infrastruktur, angetrieben von realen Einnahmen
Vor dem Hintergrund einer weltweit anhaltenden Nachfrage nach AI-Infrastruktur zeigt das traditionelle, zentralisierte Cloud-Computing-System zunehmend Kapazitätsengpässe und Effizienzgrenzen. Mit der raschen Verbreitung von großformatigen Modellen, AI-Inferenz und intelligenten Agenten wandelt sich die GPU von einer „Rechenressource“ zu einem „strategischen Infrastrukturvermögenswert“. Inmitten dieses strukturellen Wandels des Marktes hat Aethir mit seinem dezentralisierten physischen Infrastrukturnetzwerk (DePIN) das derzeit größte und am stärksten kommerzialisierte GPU-Computernetzwerk auf Unternehmensebene aufgebaut und sich damit schnell eine führende Position in der Branche gesichert. Kommerzialisierung des skalierbaren Recheninfrastruktur-Durchbruchs: Bislang hat Aethir weltweit über 435.000 GPU-Container auf Unternehmensebene bereitgestellt, die auf den neuesten NVIDIA-Architekturen wie H100, H200, B200 und B300 basieren und hat insgesamt mehr als 1.4 Milliarden Stunden reale Rechendienstleistungen für Unternehmenskunden erbracht. Allein im dritten Quartal 2025 erzielte Aethir Einnahmen von 39.8 Millionen US-Dollar und steigerte den jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) der Plattform auf über 147 Millionen US-Dollar. Das Wachstum von Aethir resultiert aus realer Nachfrage auf Unternehmensebene, einschließlich AI-Inferenzdiensten, Modelltraining, groß angelegten AI-Agent-Plattformen sowie produktiven Workloads von globalen Spielepublishers. Diese Erlösstruktur markiert das erste Mal, dass im DePIN-Sektor...
Krypto-Preisanalyse 11-25: BITCOIN: BTC, ETHEREUM: ETH, SOLANA: SOL, RIPPLE: XRP, CELESTIA: TIA

BlackRock verkauft massiv Bitcoin? Wahrheit, Risiken und vollständige Analyse der BTC-Entwicklung bis Ende 2025

Im Trend
MehrAuf welche Ziele haben es die Wall-Street-Leerverkäufer abgesehen? Goldman Sachs enthüllt die Short-Strategien im Zuge der KI-Welle
Aethir etabliert durch unternehmensweites Wachstum eine Führungsposition im DePIN-Computing: Ein neues Modell für rechenstarke Infrastruktur, angetrieben von realen Einnahmen