Bitcoin-Preis fällt unter 100.000 $, Verluste steigen auf 9-Monats-Hoch
Die Verluste von Bitcoin erreichen ein Neunmonatshoch, nachdem der Kurs unter 100,000 US-Dollar gefallen ist. On-Chain-Metriken deuten jedoch darauf hin, dass der Verkaufsdruck seinen Höhepunkt erreichen könnte, was eine potenzielle Erholung ermöglichen würde.
Bitcoin (BTC) hat seinen Abwärtstrend in dieser Woche fortgesetzt und in den letzten 48 Stunden mehr als 8 % an Wert verloren. Dieser Rückgang hat ein bärisches Muster bestätigt, das zu weiteren Verlusten führen könnte, falls der Verkaufsdruck anhält.
Das endgültige Ergebnis hängt jedoch davon ab, wie die Investoren reagieren, während Bitcoin sich um wichtige psychologische Marken bewegt.
Bitcoin-Inhaber haben eine Chance
Die aktuelle Marktstimmung rund um Bitcoin wird zunehmend negativ. On-Chain-Daten zeigen, dass das gesamte Transaktionsvolumen mit Verlusten auf ein Neunmonatshoch gestiegen ist. Mehr als 235.850 BTC im Wert von etwa 24 Milliarden US-Dollar wurden in den letzten 24 Stunden mit Verlust bewegt, was auf weit verbreitete Panikverkäufe unter den Investoren hindeutet.
Diese groß angelegte Bewegung von Bitcoin mit Verlust signalisiert ein schwindendes Vertrauen der Investoren und eine zunehmende Angst am Markt. Sollte dieses Verhalten anhalten, könnte dies den Rückgang von Bitcoin beschleunigen, Kapital vernichten und zu noch tieferen Verlusten im gesamten Kryptomarkt führen.
Möchten Sie weitere Token-Insights wie diese? Abonnieren Sie den Daily Crypto Newsletter von Editor Harsh Notariya.
Bitcoin Transaktionsvolumen im Verlust. Quelle: Aus makroökonomischer Sicht ist das MVRV Ratio von Bitcoin – eine wichtige Kennzahl für die Rentabilität – zum ersten Mal seit März in die „Opportunity Zone“ gefallen. Das Verhältnis liegt derzeit zwischen 6 % und 17 % und deutet typischerweise auf einen Markttiefpunkt hin, was darauf hindeutet, dass die Verkaufsaktivität ein Sättigungsniveau erreicht hat.
Diese Entwicklung könnte einen Wendepunkt signalisieren, falls Marktteilnehmer den aktuellen Bitcoin-Preis als Kaufgelegenheit ansehen. Allerdings werden die allgemeine makroökonomische Stimmung und das Verhalten der Investoren in den nächsten Tagen entscheidend dafür sein, ob sich BTC stabilisiert oder seinen Abwärtstrend fortsetzt.
Bitcoin MVRV Ratio. Quelle: BTC-Preis hält sich
Bitcoin wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei 101.729 US-Dollar gehandelt und liegt damit knapp über der wichtigen Unterstützung bei 100.000 US-Dollar. Zuvor fiel BTC unter dieses Niveau und bildete ein Intraday-Tief von 98.966 US-Dollar, bevor es sich leicht erholte.
Der jüngste Rückgang um 8 % hat ein Kopf-Schulter-Muster bestätigt, das einen potenziellen Rückgang von 13,6 % mit einem Ziel von 89.948 US-Dollar prognostiziert. Sollten Investoren jedoch auf niedrigeren Niveaus kaufen, könnte Bitcoin von 100.000 US-Dollar abprallen und 105.000 US-Dollar oder mehr erneut testen.
Bitcoin Preisanalyse. Quelle: Umgekehrt könnten anhaltender Verkaufsdruck und schwache Marktbedingungen BTC erneut unter 100.000 US-Dollar drücken. Ein Durchbruch unter 98.000 US-Dollar könnte zu weiteren Verlusten in Richtung 95.000 US-Dollar oder darunter führen und kurzfristige Erholungshoffnungen zunichtemachen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Auf welche Ziele haben es die Wall-Street-Leerverkäufer abgesehen? Goldman Sachs enthüllt die Short-Strategien im Zuge der KI-Welle
Daten zeigen, dass das Niveau der Leerverkäufe an den US-Aktienmärkten auf ein Fünfjahreshoch gestiegen ist. Allerdings wagen es die Investoren nicht, die großen KI-Konzerne direkt herauszufordern, sondern suchen stattdessen gezielt nach sogenannten „Pseudo-Profiteuren“, also Unternehmen, die durch den KI-Hype angetrieben wurden, aber keine wesentlichen Wettbewerbsvorteile besitzen.
Aethir etabliert durch unternehmensweites Wachstum eine Führungsposition im DePIN-Computing: Ein neues Modell für rechenstarke Infrastruktur, angetrieben von realen Einnahmen
Vor dem Hintergrund einer weltweit anhaltenden Nachfrage nach AI-Infrastruktur zeigt das traditionelle, zentralisierte Cloud-Computing-System zunehmend Kapazitätsengpässe und Effizienzgrenzen. Mit der raschen Verbreitung von großformatigen Modellen, AI-Inferenz und intelligenten Agenten wandelt sich die GPU von einer „Rechenressource“ zu einem „strategischen Infrastrukturvermögenswert“. Inmitten dieses strukturellen Wandels des Marktes hat Aethir mit seinem dezentralisierten physischen Infrastrukturnetzwerk (DePIN) das derzeit größte und am stärksten kommerzialisierte GPU-Computernetzwerk auf Unternehmensebene aufgebaut und sich damit schnell eine führende Position in der Branche gesichert. Kommerzialisierung des skalierbaren Recheninfrastruktur-Durchbruchs: Bislang hat Aethir weltweit über 435.000 GPU-Container auf Unternehmensebene bereitgestellt, die auf den neuesten NVIDIA-Architekturen wie H100, H200, B200 und B300 basieren und hat insgesamt mehr als 1.4 Milliarden Stunden reale Rechendienstleistungen für Unternehmenskunden erbracht. Allein im dritten Quartal 2025 erzielte Aethir Einnahmen von 39.8 Millionen US-Dollar und steigerte den jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) der Plattform auf über 147 Millionen US-Dollar. Das Wachstum von Aethir resultiert aus realer Nachfrage auf Unternehmensebene, einschließlich AI-Inferenzdiensten, Modelltraining, groß angelegten AI-Agent-Plattformen sowie produktiven Workloads von globalen Spielepublishers. Diese Erlösstruktur markiert das erste Mal, dass im DePIN-Sektor...
Krypto-Preisanalyse 11-25: BITCOIN: BTC, ETHEREUM: ETH, SOLANA: SOL, RIPPLE: XRP, CELESTIA: TIA

BlackRock verkauft massiv Bitcoin? Wahrheit, Risiken und vollständige Analyse der BTC-Entwicklung bis Ende 2025

Im Trend
MehrAuf welche Ziele haben es die Wall-Street-Leerverkäufer abgesehen? Goldman Sachs enthüllt die Short-Strategien im Zuge der KI-Welle
Aethir etabliert durch unternehmensweites Wachstum eine Führungsposition im DePIN-Computing: Ein neues Modell für rechenstarke Infrastruktur, angetrieben von realen Einnahmen
