Ab dem 13. Juli 2025 erlebt der Kryptowährungsmarkt bedeutende Entwicklungen in verschiedenen Sektoren, die sowohl Wachstum als auch Herausforderungen widerspiegeln.
Marktleistungsübersicht
Bitcoin (BTC) hat ein neues Allzeithoch erreicht und wird bei 118.661 $ gehandelt, was einem Anstieg von 6,29 % gegenüber dem Vortag und einem Anstieg von 26,56 % seit Jahresbeginn entspricht. Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen beträgt nun 3,75 Billionen $, was einen Anstieg von 2,4 % in den letzten 24 Stunden anzeigt.
Ethereum (ETH) wird bei 2.942,58 $ gehandelt, während Dogecoin (DOGE) einen Anstieg verzeichnete und bei 0,196964 $ handelt. Diese Gewinne werden dem unterstützenden Risikoempfinden und dem wachsenden politischen Momentum rund um die Gesetzgebung zu digitalen Vermögenswerten zugeschrieben.
Institutionelles Engagement und ETF-Wachstum
Das institutionelle Interesse an Kryptowährungen wächst weiterhin. US-Spot-Bitcoin-ETFs haben in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von 608 Millionen $ verzeichnet, was die fünfte Woche in Folge mit Nettozuflüssen darstellt. Spot-Ether-ETFs verzeichneten ebenfalls einen Nettozufluss von 42 Millionen $ in der letzten Woche, verglichen mit einem Nettoabfluss von 38 Millionen $ in der Vorwoche.
State Street prognostiziert, dass Kryptowährungs-Exchange-Traded Funds (ETFs) bis zum Ende des Jahres die kombinierten Vermögenswerte von Edelmetall-ETFs in Nordamerika übertreffen werden. Dies würde die Krypto-ETFs zur drittgrößten Vermögensklasse in der 15 Billionen $ schweren ETF-Branche machen, hinter Aktien und Anleihen.
Regulatorische Entwicklungen
Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat eine 60-tägige Pause in ihrer Klage gegen Binance beantragt, was auf eine potenzielle Wende zu einem krypto-freundlicheren regulatorischen Umfeld hindeutet. Darüber hinaus hat die SEC erklärt, dass Memecoins nicht der Aufsicht unterliegen, was auf eine nachsichtige Haltung gegenüber bestimmten digitalen Vermögenswerten hinweist.
Regierungs- und Politikmaßnahmen
Präsident Donald Trump unterzeichnete am 23. Januar 2025 den Erlass 14178 mit dem Titel „Stärkung der amerikanischen Führung in der digitalen Finanztechnologie“. Dieser Erlass verbietet die Schaffung, Ausgabe oder Förderung von Zentralbank-Digitalwährungen (CBDC) und bildet eine Gruppe, die innerhalb von 180 Tagen einen bundesstaatlichen Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte vorschlagen soll.
Darüber hinaus hat die US-Regierung einen strategischen Bitcoin-Reservefonds eingerichtet, der aus den von der Staatskasse beschlagnahmten Bitcoin-Beständen finanziert wird. Diese Reserve soll sicherstellen, dass Bitcoin im Staatsbesitz als nationales Reservevermögen gehalten wird, was einen strategischen Ansatz zu digitalen Vermögenswerten widerspiegelt.
Globale Akzeptanz und Markterweiterung
Die globale Zahl der Kryptowährungsbesitzer erreichte im April 2025 700 Millionen, was auf eine weit verbreitete Akzeptanz und Interesse an digitalen Vermögenswerten hinweist. In Kanada erhielt Crypto.com die Registrierung als eingeschränkter Händler, die es dem Unternehmen ermöglicht, innerhalb des regulatorischen Rahmens des Landes zu operieren. Darüber hinaus unterzeichnete Dubai Finance ein Memorandum of Understanding mit Crypto.com, um die Zahlung von Regierungsgebühren mit Kryptowährungen zu erleichtern, was die Integration digitaler Vermögenswerte in staatliche Abläufe demonstriert.
Marktdynamik und Anlegerverhalten
Der jüngste Anstieg des Bitcoin-Preises wird auf aktives Interesse von institutionellen Anlegern zurückgeführt, wobei stabile Kapitalzuflüsse von 1 Milliarde $ pro Tag in amerikanische börsengehandelte Krypto-Fonds (ETFs) fließen. Dieser Zufluss hat zur Emission neuer Anteile und zum Kauf entsprechender Mengen von Bitcoin geführt, was die Nachfrage nach der Kryptowährung zusätzlich ankurbelt.
Der Markt hat jedoch auch Volatilität erlebt. Short-Trader mussten über 1 Milliarde $ an Liquidationen hinnehmen, als die Preise von Bitcoin und Ethereum in die Höhe schossen, wobei 678 Millionen $ in BTC- und 300 Millionen $ in ETH-Shorts beseitigt wurden. Dies zeigt eine risikobehaftete Umgebung für gehebelte Positionen an.
Sicherheitsvorfälle und Lösungen
Die dezentrale Börse GMX hat einen großen Hack gelöst, da der Angreifer zugestimmt hat, die gestohlenen Gelder im Austausch gegen eine Belohnung von 10 %, geschätzt auf 2,4 Millionen $ von den 24 Millionen $ des Hacks, zurückzugeben. Diese Lösung zielt darauf ab, die Benutzerfonds wiederherzustellen und den Sicherheitsruf von GMX im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) zu stärken.
Fazit
Der Kryptowährungsmarkt am 13. Juli 2025 ist durch signifikantes Wachstum, verstärktes institutionelles Engagement, sich entwickelnde regulatorische Rahmenbedingungen und bemerkenswerte Sicherheitsvorfälle gekennzeichnet. Investoren und Interessengruppen sollten wachsam und informiert bleiben, um in diesem dynamischen und sich schnell entwickelnden Markt effektiv navigieren zu können.