Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit

Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-Trends mit unserer ausführlichen Berichterstattung durch Experten.

XRP's Anstieg 2025: Wie rechtliche Rahmenbedingungen und Verhaltensverzerrungen die institutionelle Akzeptanz und Volatilität beeinflussen
XRP's Anstieg 2025: Wie rechtliche Rahmenbedingungen und Verhaltensverzerrungen die institutionelle Akzeptanz und Volatilität beeinflussen

- Die Preisdynamik von XRP im Jahr 2025 spiegelt die Auswirkungen des rechtlichen Rahmens wider: In Zivilrechtsordnungen wie Frankreich und Quebec führt die Regulierung durch MiCA/ARLPE zu einer um 22% geringeren Volatilität und fördert die institutionelle Adoption. - Verhaltensbedingte Vorurteile wie Panikverkäufe von Privatanlegern bei $3.0890 und die Akkumulation von 340 Millionen XRP (93% davon im Gewinn) durch Wale verdeutlichen die unterschiedlichen Dynamiken zwischen Privatanlegern und Institutionen, die die Preisschwankungen maßgeblich beeinflussen. - Die von der SEC für 2025 geplante Neueinstufung als Rohstoff und elf eingereichte Spot ETF-Anträge (potenzieller Zufluss von $4.3-8.4B) haben selbstverstärkende Zyklen der nutzungsgetriebenen Nachfrage ausgelöst.

ainvest·2025/09/02 17:58
Ethereum Nachrichten heute: Yunfengs ETH-Transaktion signalisiert institutionellen Wandel in der asiatischen Krypto-Strategie
Ethereum Nachrichten heute: Yunfengs ETH-Transaktion signalisiert institutionellen Wandel in der asiatischen Krypto-Strategie

- Yunfeng Financial Group, verbunden mit Jack Ma, hat 10.000 ETH (44 Millionen US-Dollar) aus internen Mitteln gekauft, um in Web3, digitale Vermögenswerte und KI zu expandieren. - Der Kauf reiht sich neben Bitmine und SharpLink als einer der größten Ethereum-Inhaber ein, wobei Unternehmen 3,67 % des Gesamtangebots und 58 % der strukturierten Reserven kontrollieren. - Der Regulierungsrahmen Hongkongs und die Maßnahmen von Yunfeng unterstreichen die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen als strategische Reserven in ganz Asien. - Analysten warnen, dass konzentrierte Bestände Liquiditätsrisiken bergen, während Japans fir...

ainvest·2025/09/02 17:58
Eine blockchain-basierte AGI-Wirtschaft startet und definiert die globale KI-Zusammenarbeit neu.
Eine blockchain-basierte AGI-Wirtschaft startet und definiert die globale KI-Zusammenarbeit neu.

- Vincent Boucher startet den AGI Alpha Jobs Marketplace, eine Blockchain-basierte Plattform für die dezentralisierte Orchestrierung von KI-Aufgaben unter Verwendung von AGIALPHA-Tokens und Smart Contracts. - Die Plattform ermöglicht die von autonomen Agenten gesteuerte Ausführung von Aufgaben mit Staking-, Slashing-Mechanismen und NFT-Zertifikaten für eine transparente, vertrauenslose Zusammenarbeit in einem globalen KI-Netzwerk. - Bouchers "Meta-Agentic"-KI-Rahmenwerk, das über zwei Jahrzehnte entwickelt wurde, zielt darauf ab, eine sich selbst erhaltende AGI-Ökonomie zu schaffen, die voraussichtlich einen Wert von 15 Billiarden Dollar freisetzen wird.

ainvest·2025/09/02 17:58
GLD-Preisdynamik: Wie Verhaltensökonomie und Anlegerpsychologie die Goldnachfrage im Jahr 2025 antreiben
GLD-Preisdynamik: Wie Verhaltensökonomie und Anlegerpsychologie die Goldnachfrage im Jahr 2025 antreiben

Im Jahr 2025 spiegelte GLD die Prinzipien der Verhaltensökonomie wider, da geopolitische Spannungen und makroökonomische Volatilität die Goldpreise auf 3.500 USD pro Unze trieben, angetrieben durch Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China sowie Konflikte zwischen Russland und der Ukraine. Der Reflexionseffekt prägte das Verhalten der Investoren: risikoaverse Gewinnmitnahmen bei Kursgewinnen gegenüber risikosuchendem Verdoppeln bei Verlusten, verstärkt durch Zuflüsse von 397 Tonnen in GLD und Goldkäufe der Zentralbanken (710 Tonnen pro Quartal). UBS prognostizierte bis Ende 2025 eine Gold-Rallye von 25,7 % und betonte die Rolle von GLD als sicheren Hafen.

ainvest·2025/09/02 17:58
Verhaltensökonomie und der Reflexionseffekt: Umgang mit der Volatilität von Silber-ETFs in unsicheren Zeiten
Verhaltensökonomie und der Reflexionseffekt: Umgang mit der Volatilität von Silber-ETFs in unsicheren Zeiten

- Der iShares Silver Trust (SLV) spiegelt die Anlegerpsychologie durch den Reflection Effect wider, bei dem sich die Risikopräferenzen zwischen Gewinnen und Verlusten während Marktschwankungen verschieben. - Historische Daten (2008–2025) zeigen eine gemischte Performance von Silber als sicherer Hafen: 2008 (-8,7%) war besser als 2020 (-9%), was auf unterschiedliche industrielle und spekulative Nachfrage zurückzuführen ist. - Die Volatilität von SLV verstärkt Verhaltensverzerrungen: Panikverkäufe während Abschwüngen (z. B. 11,6% Rückgang im Jahr 2025) stehen im Kontrast zu spekulativen Käufen und schaffen liquiditätsgetriebene Dynamiken.

ainvest·2025/09/02 17:57
Kupfers Schmelztiegel: Navigieren durch Angebotsschocks und grüne Nachfrage für strategische Investitionsgewinne
Kupfers Schmelztiegel: Navigieren durch Angebotsschocks und grüne Nachfrage für strategische Investitionsgewinne

- Die globalen Kupfermärkte stehen vor Angebotsschocks aufgrund eines Rückgangs der Minenproduktion (7% Rückgang) und geopolitischer Spannungen, während die grüne Energiewende strukturelles Nachfragewachstum antreibt. - Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien machen inzwischen 40% der Nachfrage aus, wobei der Einsatz sauberer Energie bis 2040 voraussichtlich verdreifacht wird, angetrieben durch Infrastrukturpolitiken in wichtigen Volkswirtschaften. - Institutionelle Investoren verfolgen Core-Satellite-Strategien, wobei sie 50-60% in große Unternehmen wie BHP allokieren, während sie auf wachstumsstarke Projekte setzen und ETFs/Derivate zur Absicherung nutzen. - Der Kupferpreis...

ainvest·2025/09/02 17:57
Platinpreis: Eine strategische Investition inmitten von Lieferketten-Turbulenzen und der Wasserstoff-Revolution
Platinpreis: Eine strategische Investition inmitten von Lieferketten-Turbulenzen und der Wasserstoff-Revolution

- Das schrumpfende Platinangebot in Südafrika, verursacht durch Minenschließungen und Streiks, führt 2025 zu einem Defizit von 966.000 Unzen. - Die zunehmende Nutzung von Wasserstoff-Brennstoffzellen steigert die Platin-Nachfrage, die voraussichtlich von 40.000 auf 900.000 Unzen bis 2030 wachsen wird. - Platin fungiert sowohl als Inflationsschutz als auch als Wegbereiter für die Energiewende und positioniert sich damit als strategische Langzeitinvestition. - Risiken bestehen in den betrieblichen Herausforderungen Südafrikas und in neuen Alternativen zu Katalysatoren, doch bleibt Platin in Sachen Effizienz unerreicht.

ainvest·2025/09/02 17:57
Rechtliche Rahmenbedingungen und kanadische Unternehmens­transparenz: Eine neue Perspektive für globale Investoren
Rechtliche Rahmenbedingungen und kanadische Unternehmens­transparenz: Eine neue Perspektive für globale Investoren

- Eine Studie aus dem Jahr 2024 hebt deutliche Unterschiede in der Offenlegung zwischen kanadischen Common-Law-Unternehmen (Ontario) und Zivilrecht-Unternehmen (Quebec) hervor. Das ARLPE-Rahmenwerk von Quebec ermöglicht durch prüfbare, prägnante Offenlegungen eine 30%ige Reduzierung der Informationsasymmetrie. - Zivilrechtliche Systeme wie Quebec zeigen eine um 40% höhere ESG-Benchmark-Konformität (Studie 2025), da sie durch verpflichtende Drittparteienprüfungen und die öffentliche Registrierung wirtschaftlich Berechtigter mit den ISSB-Standards übereinstimmen. - Bis 2025 haben 36 Jurisdiktionen – darunter das am Zivilrecht orientierte Kanada – die ISSB-Nachhaltigkeitsstandards übernommen.

ainvest·2025/09/02 17:56
Fluid: Der neue Herrscher von DeFi?
Fluid: Der neue Herrscher von DeFi?

Wird der bislang übersehene starke neue DeFi-Konkurrent Fluid bald auf einer großen Börse gelistet?

ForesightNews 速递·2025/09/02 17:24
Flash
Neuigkeiten