Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit

Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-Trends mit unserer ausführlichen Berichterstattung durch Experten.

BullZilla zielt auf 42.000% ROI ab, beste Krypto-Presale jetzt kaufen, während ApeCoin stetiges Wachstum verzeichnet
BullZilla zielt auf 42.000% ROI ab, beste Krypto-Presale jetzt kaufen, während ApeCoin stetiges Wachstum verzeichnet

BullZilla Vorverkauf steigt um 116 % mit einer prognostizierten Rendite von 42.000 %, während ApeCoin zwischen 2025 und 2030 ein stetiges Wachstum zeigt und damit zu den derzeit besten Krypto-Vorverkäufen zählt. BullZilla Preisprognose: Vorverkaufs-Biest mit gezielter Verknappung. ApeCoin Preisprognose: Technischer Ausblick 2025–2030. ROI-Szenarien: BullZilla vs. ApeCoin. Fazit.

Coinomedia·2025/09/02 21:19
BTC ETH Inflow Ratio fällt nach ATH-Spitze
BTC ETH Inflow Ratio fällt nach ATH-Spitze

Das Zuflussverhältnis von BTC und ETH ist nach einem Anstieg auf das 4,0-fache auf das 2,7-fache gesunken, was auf einen nachlassenden Verkaufsdruck und eine geringere Aktivität an den Börsen hinweist. Ein Überangebot führte zu einer Korrektur, das Verhältnis normalisiert sich und der Markt kühlt ab.

Coinomedia·2025/09/02 21:18
Yunfeng Financial kauft 10.000 ETH im Wert von 44 Millionen US-Dollar
Yunfeng Financial kauft 10.000 ETH im Wert von 44 Millionen US-Dollar

Yunfeng Financial, das mit Jack Ma in Verbindung steht, hat 10.000 ETH für 44 Millionen Dollar erworben, was auf ein starkes institutionelles Interesse an Ethereum hinweist. Warum diese Ethereum-Investition wichtig ist und was sie für den Kryptomarkt bedeutet.

Coinomedia·2025/09/02 21:18
Ether Machine sammelt 654 Millionen Dollar in ETH vor dem Nasdaq-Börsengang ein
Ether Machine sammelt 654 Millionen Dollar in ETH vor dem Nasdaq-Börsengang ein

Ether Machine sichert sich Ethereum im Wert von 654 Millionen US-Dollar, um seine Treasury vor dem geplanten Nasdaq-Börsengang in diesem Jahr auszubauen. Stärkung der Treasury mit Ethereum – Was das für die Kryptoindustrie bedeutet.

Coinomedia·2025/09/02 21:17
CleanCore übernimmt Dogecoin nach einer Kapitalbeschaffung von 175 Millionen Dollar
CleanCore übernimmt Dogecoin nach einer Kapitalbeschaffung von 175 Millionen Dollar

CleanCore sammelt 175 Millionen Dollar ein, um die Dogecoin-Treasury zu unterstützen, gefördert von der Dogecoin Foundation und führenden Krypto-Investoren. Warum Dogecoin? Strategische Unterstützung und Zukunftsperspektiven.

Coinomedia·2025/09/02 21:17
Altcoins signalisieren bullischen Ausbruch mit Tassen- und Henkel-Formation
Altcoins signalisieren bullischen Ausbruch mit Tassen- und Henkel-Formation

Altcoins bilden ein klassisches Cup-and-Handle-Muster, was auf einen möglichen exponentiellen Ausbruch in Richtung einer Marktkapitalisierung von über 3T hindeutet. Steht ein exponentielles Wachstum bevor? Von Unglauben zu Euphorie.

Coinomedia·2025/09/02 21:17
SharpLink kauft 39.000 ETH, Bestände jetzt 3,6 Milliarden US-Dollar
SharpLink kauft 39.000 ETH, Bestände jetzt 3,6 Milliarden US-Dollar

SharpLink fügt 39.008 ETH hinzu und erhöht damit seinen Gesamtbestand auf 837.230 ETH im Wert von 3,6 Milliarden US-Dollar. Ein bullishes Signal im Zuge der Marktdynamik – Was das für den Ethereum-Markt bedeutet.

Coinomedia·2025/09/02 21:17
Pepe Kursprognose: PEPE fällt monatlich um 7,3 %, während der BullZilla Presale ein 1000-faches Wachstum signalisiert – Die besten Kryptowährungen zum Kaufen
Pepe Kursprognose: PEPE fällt monatlich um 7,3 %, während der BullZilla Presale ein 1000-faches Wachstum signalisiert – Die besten Kryptowährungen zum Kaufen

Pepe fällt monatlich um 7,3 %, während der Vorverkauf von BullZilla um 116 % steigt und mit einer prognostizierten Rendite von 42.000 % die besten Kryptowährungen zum Kauf in den Fokus rückt. BullZilla ($BZIL): Der Vorverkauf, der für exponentielles Wachstum konzipiert ist Pepe ($PEPE): Eine Meme-Ikone in einem volatilen Markt Fazit: Die Wahl zwischen Tradition und Wandel Häufig gestellte Fragen zu den besten Kryptowährungen zum Kauf

Coinomedia·2025/09/02 21:17
Flash
  • 08:58
    Die Adresse, die nach zwei Jahren erneut in ETH investiert hatte, scheint nun vollständig verkauft zu haben und erzielte in drei Monaten einen Gewinn von 5,23 Millionen US-Dollar.
    Laut ChainCatcher und Marktinformationen hat eine Adresse, die nach zwei Jahren Pause wieder ETH akkumuliert hatte, offenbar alle Bestände verkauft. Diese Adresse kaufte zwischen dem 28. Juli und dem 14. September insgesamt 8.711,3 ETH zu einem Durchschnittspreis von 3.876 US-Dollar (etwa 33,76 Millionen US-Dollar) und verkaufte schließlich in zwei Tranchen, wobei die letzte Transaktion vor zwei Stunden mit einer Einzahlung von 5.000 ETH erfolgte. Falls alle Bestände verkauft wurden, beläuft sich der Gesamtgewinn auf 5,23 Millionen US-Dollar, was einer Rendite von 15,5 % innerhalb von weniger als drei Monaten entspricht.
  • 08:30
    iZUMi Finance bringt gemeinsam mit dem an der Nasdaq notierten Unternehmen CIMG einen On-Chain-Fonds namens Upstarts Fund im Wert von 20 Millionen US-Dollar auf den Markt.
    ChainCatcher berichtet, dass das Multi-Chain-DeFi-Protokoll iZUMi Finance gemeinsam mit dem an der Nasdaq gelisteten Unternehmen CIMG Inc. den Upstarts Fund mit einem Volumen von 20 Millionen US-Dollar gegründet hat. Dieser Fonds zielt darauf ab, traditionellen Unternehmen durch einen konformen und transparenten Rahmen zu helfen, Kapital im Bereich digitaler Vermögenswerte einzusetzen. Der Upstarts Fund umfasst drei Kernbereiche: DeFi-Liquiditätstresor: Bietet börsennotierten Unternehmen On-Chain-Erträge, vertieft die Liquidität des Ökosystems und beschleunigt die Einführung von DeFi-Anwendungen; Investitionen in hochwertige Token: Unterstützt börsennotierte Unternehmen bei institutionellen Investitionen und Allokationen in hochwertige digitale Vermögenswerte; Tokenisierte Aktienhandelsdienste: Fördert den On-Chain-Handel von US-Aktien und tokenisierten Aktien und erweitert so die Verbindung zwischen traditionellen und digitalen Vermögenswerten. CIMG und iZUMi haben bereits das erste ertragsgenerierende Bitcoin DAT (Decentralized Asset Tokenization)-Produkt über diesen Fonds abgeschlossen.
  • 08:13
    Nach der Zinssenkung der Federal Reserve erholt sich der US-Dollar, während der Euro von seinem Vierjahreshoch zurückfällt.
    ChainCatcher News, laut Golden Ten Data fiel der Euro gegenüber dem US-Dollar (EUR/USD) von dem am Mittwoch erreichten Vierjahreshoch zurück. Nachdem die Federal Reserve den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt hatte, schwächte sich der US-Dollar zunächst nach der Bekanntgabe der Entscheidung ab, drehte dann aber schnell wieder nach oben. Der Analyst Francesco Pesole von ING wies darauf hin, dass die Erholung durch den Effekt „buy the rumor, sell the fact“ und Positionsanpassungen verstärkt wurde. Dennoch ist er der Meinung, dass die Federal Reserve weiterhin auf mehrere Zinssenkungen hindeutet, sodass der Euro seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen könnte. Die ING Bank hält weiterhin an ihrem Ziel fest, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar im vierten Quartal auf 1,2 steigen wird.
Neuigkeiten